Mittelalterliches Kleid Gerda mit Schnürung am Rücken und Trompetenärmeln, natur
Mittelalterliches Kleid Gerda mit Schnürung am Rücken und Trompetenärmeln, natur
Mittelalterliches Kleid Gerda mit Schnürung am Rücken und Trompetenärmeln, natur
Details:
- Lieferbare Größen: S, M, L, XL, XXL
- Farbe: natur (ebenfalls erhältlich: schwarz
- Material: 100% Baumwolle
- Gesamtlänge bei Größe M: ca. 150 cm (gemessen vom höchsten Schulterpunkt)
- Pflegehinweise: Maschinenwäsche bei 40°C, Schonwaschgang, nicht trocknergeeignet
Dieses bodenlange Mittelalterkleid aus leichtem Baumwollstoff wirkt auf den ersten Blick schlicht, entfaltet aber beim genaueren Hinsehen einen wunderschön geschnürten Rückenausschnitt. Dieser tiefe Rückenausschnitt wird mit einer Kordel geschnürt und ermöglicht eine individuelle Anpassung des Kleides. Brustabnäher sorgen für eine gute Passform. Die überlangen Trompetenärmel sind aus einem dünneren, transparenten Baumwollstoff gefertigt. Sie sind bis zur Schulter geschlitzt und werden am Oberarm mit einer Kordel geknotet. Der Ärmelsaum ist mit einer handgefertigten partiellen Raffung verziert.
Das Kleid aus Baumwolle kann als Unter- oder Oberkleid getragen werden.
Ober- und Unterkleider mit besonders weiten Ärmelformen kamen im 12. Jahrhundert auf. Sie waren nicht nur Mode, sondern auch Statussymbol, denn das Tragen dieser weiten Ärmel war für das arbeitende Volk nicht alltagstauglich. Um ihre wertvollen, oft reich verzierten Oberkleider mit körpernaher Passform zu schützen, trugen sowohl Männer als auch Frauen im 12. Jh. und 13. Jh. ein einfaches Unterkleid mit Trompetenärmeln darunter. Dieses war meist nicht sichtbar, da es als unschicklich galt. Darstellungen von weit geschnittenen Ärmeln aus dem 12. Jh. finden sich beispielweise auf dem Fresko Sant'Elena in der Basilika San Lorenzo in Mailand und im illustrierten enzyklopädischen Werk Hortus Peliciarum (ca. 1180).
Im 15. Jh. trug man Unterkleider mit Trompetenärmeln dann unter einer kurzärmeligen Cotehardie (einem engen Kleid mit Schnürung oder Knopfleiste an der vorderen Mitte). Bei dieser Trageweise war das Unterkleid sichtbar.
Größentabelle - Damen - Kleider
Größe S M L XL XXL
Brustumfang (in cm) 88 96 104 116 128
So findest Du die richtige Größe:
Um Deine Kleidergröße anhand Deiner Körpermaße zu bestimmen, miss bitte horizontal an der stärksten Stelle. Für Kleider orientiere Dich bitte an Deinem Brustumfang.
Solltest Du zwischen zwei Größen liegen, empfehlen wir Dir, die größere Größe zu wählen.
Bequemlichkeitszugaben sind im Schnitt enthalten.
Bitte beachten:
Es wird hier nur das Kleid verkauft! Die anderen Artikel sind separat in unserem Online-Shop erhältlich.
Nederlands
Deutsch