SHOWROOM BESUCHEN? .........DIES IST NACH VEREINBARUNG MÖGLICH, MONTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 9:00 UND 21:00 UHR
Ritterwebshop Dragonheart
Seit mehr als 20 Jahren ein Begriff in Europa!
Meine Bestellung
0 ProdukteProduktProdukte
Bestellung anzeigen
Zurück zur Übersicht

Mittelalterliche ​Deutscher Kriegshammer, 16. Jahrhundert

Mittelalterliche ​Deutscher Kriegshammer, 16. Jahrhundert

105.95
Zur Bestellliste hinzufügen
Produktcode: HVLB-25566

Mittelalterliche Deutscher Kriegshammer, 16. Jahrhundert.

Diese präzise Replik eines deutschen Kriegshammers aus dem 16. Jahrhundert verkörpert die rohe Gewalt, die die Schlachtfelder des Spätmittelalters dominierte. 

Es handelt sich um eine Ganzmetallwaffe mit einem mit echtem Leder umwickelten Griff, die darauf ausgelegt ist, Respekt zu verschaffen. 

Der Hammerkopf kombiniert eine Schlagfläche mit einem scharfen, leicht gebogenen Dorn, was ihn zu einem vielseitigen und gefährlichen Werkzeug gegen gepanzerte Gegner macht. 

Der robuste sechseckige Schaft ist mit zwei Stahlscheiben ausgestattet, die deine Hände im Kampf wirksam schützen. 

Die gesamte Waffe hat ein dunkles, authentisch wirkendes Finish.

Vielseitige Verwendung

Dieser Streithammer ist die ideale Ergänzung für:

Historisches Kostüm: Er vervollständigt perfekt deine Rüstung als Ritter, Söldner oder Fußsoldat des Spätmittelalters und der Renaissance.

Reenactment und LARP: Obwohl er robust gefertigt ist, empfehlen wir ihn aus Sicherheitsgründen als visuell beeindruckende Requisite.

Dekoration: Er wird zu einem unübersehbaren Element deiner Waffensammlung, deines Arbeitszimmers oder deines Clubraums.

Theater und Film: Er dient als authentische Requisite für historische Szenen.


Historischer Kontext: Eine Waffe gegen Plattenrüstungen

Kriegshämmer erlebten ihre Blütezeit im 15. und 16. Jahrhundert. Es war eine Zeit, in der die Qualität der Plattenrüstungen ein solches Niveau erreichte, dass Schwerter gegen sie an Wirksamkeit verloren. Eine Rüstung konnte Hieben standhalten, war aber gegen die konzentrierte Wucht eines Hammers anfällig. Der Sinn und Zweck dieser Waffe war es, zu zerquetschen, zu verformen und zu durchschlagen. Die Schlagfläche musste die Rüstung nicht unbedingt durchdringen, konnte aber verheerende Verletzungen darunter verursachen – Knochenbrüche und innere Blutungen. Der scharfe Dorn auf der anderen Seite war dazu bestimmt, schwächere Stellen der Rüstung zu durchbohren, Lücken zwischen den Platten zu finden oder einen Reiter vom Pferd zu ziehen.

Interessantes aus der Geschichte

Dieser Waffentyp wird oft mit dem französischen Begriff bec de corbin bezeichnet, was „Raben-Schnabel“ bedeutet. Dieser Name beschreibt treffend die Form und Funktion der scharfen Spitze. Im Gegensatz zum Schwert, das ein Symbol des Rittertums war, wurde der Kriegshammer als brutale, aber hochpragmatische Waffe angesehen, deren einziges Ziel es war, einen Gegner in voller Rüstung schnell und effizient außer Gefecht zu setzen.

Technische Daten

Gesamtlänge: ca. 50,7 cm

Kopflänge: ca. 15,5 cm

Durchmesser der Schlagfläche: ca. 4,2 cm

Schaftprofil: Sechskant, ca. 13,7 / 15,4 mm

Durchmesser der Handschutzscheiben: ca. 5,6 cm

Material: Kohlenstoffstahl, Holzgriffkern, Rindsleder

Gewicht: ca. 1190 g


Pflege

Halte die Stahlteile des Hammers trocken. Um Korrosion zu vermeiden, wische sie regelmäßig mit einem Tuch ab, das mit einer kleinen Menge Konservierungsöl (z. B. Ballistol oder WD-40) getränkt ist. Den Ledergriff kannst du gelegentlich mit einem Lederpflegemittel behandeln, um seine Geschmeidigkeit zu erhalten.