MÖCHTEN SIE DEN SHOWROOM BESUCHEN?...........VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN IM WEBSHOP UND KLICKEN SIE AUF „JETZT TERMIN VEREINBAREN“.
Ritterwebshop Dragonheart
Seit mehr als 20 Jahren ein Begriff in Europa!
Meine Bestellung
0 ProdukteProduktProdukte
Bestellung anzeigen
Zurück zur Übersicht

Lange Tabakpfeife "Churchwarden", Akazienholz, 17.-19. Jahrhundert

Lange Tabakpfeife "Churchwarden", Akazienholz, 17.-19. Jahrhundert

29.99
Zur Bestellliste hinzufügen
Produktcode: HVLB-26194

Lange Tabakpfeife "Churchwarden", Akazienholz, 17.-19. Jahrhundert.

Gönne dir einen Moment der Ruhe und des Nachdenkens mit dieser eleganten langen Tabakpfeife, deren Design vom beliebten Stil des 17. bis 19. Jahrhunderts inspiriert ist. 

Dieser Pfeifentyp, bekannt als „Churchwarden“, war ein Symbol der Kontemplation und einer entspannten Atmosphäre. 

Sie ist aus widerstandsfähigem und wunderschön gemasertem Akazienholz gefertigt und hat eine polierte Oberfläche, die sich angenehm anfühlt. 

Das Hauptelement ist der handgeschnitzte Pfeifenkopf mit kunstvollen Motiven, der der Pfeife einen einzigartigen Charakter verleiht. 

Ob du ein Sammler, ein Liebhaber von Geschichte, LARP bist oder einfach nur deinen Lieblingstabak im traditionellen Stil genießen möchtest, diese Pfeife ist eine ausgezeichnete Wahl.


Komfort und Stil aus dem Zeitalter der Segelschiffe und der Aufklärung

Das Rauchen von Tabak verbreitete sich in Europa nach der Entdeckung Amerikas, aber Pfeifen mit langem Holm gewannen vor allem im 17. und 18. Jahrhundert an Beliebtheit. 

Sie wurden zunächst aus Ton, später auch aus Holz hergestellt. 

Ihr Hauptvorteil war die Praktikabilität: Der lange Holm kühlte den Rauch ab, was ein sanfteres und kühleres Raucherlebnis garantierte. Gleichzeitig hielt er den heißen Kopf und den Rauch vom Gesicht fern, was ideal zum Beispiel beim Lesen von Büchern war – in Deutschland wurden sie daher „Lesepfeife“ genannt. 

So wurden sie zum Accessoire von Gentlemen, Gelehrten und Seeleuten.


Design und Funktionalität

Diese Pfeife kombiniert historische Ästhetik mit moderner Praktikabilität. 

Ihr größter Vorteil ist der abschraubbare Pfeifenkopf, der sich leicht vom Holm trennen lässt. 

Dies erleichtert die Reinigung und Wartung dramatisch, was bei Pfeifen mit einem so langen Rauchkanal entscheidend für den Erhalt des guten Geschmacks ist. 

Die geschnitzten Details am Kopf erinnern an barocke und rokokohafte Zierelemente und machen jedes Stück zu einem kleinen Kunstoriginal.


Technische Parameter

Stil: Lange Pfeife / Churchwarden

Material: Akazienholz

Gesamtlänge des Holms: ca. 41,5 cm

Höhe des Pfeifenkopfs: ca. 9,5 cm

Öffnungsdurchmesser des Kopfs: ca. 2 cm

Konstruktion: Handgeschnitzt, abschraubbarer Kopf


Wie du deine Pfeife pflegst

Damit dir deine Pfeife lange gute Dienste leistet und das Rauchen immer ein Genuss ist, solltest du ein paar Grundregeln beachten:

Einrauchen: Die ersten (ca. 5-10) Rauchvorgänge sollten langsam und vorsichtig erfolgen, idealerweise mit halber Füllung. 

Dadurch bildet sich im Inneren des Kopfes eine schützende Kohlenstoffschicht („Cake“), die das Holz vor dem Durchbrennen schützt.


Reinigung: 

Lasse die Pfeife nach jedem Rauchen vollständig abkühlen. Zerlege niemals eine heiße Pfeife! 

Schraube nach dem Abkühlen den Kopf ab und ziehe einen Pfeifenreiniger durch Holm und Mundstück. Entferne Asche- und Tabakreste vorsichtig mit einem Pfeifenbesteck aus dem Kopf.


Lagerung: 

Lagere die Pfeife an einem trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.

Wichtiger Hinweis

Dieses Produkt ist nur für Erwachsene über 18 Jahren bestimmt. Rauchen ist gesundheitsschädlich. Dieses Produkt wird in erster Linie als historische Nachbildung, Sammlerstück und Requisite für Theater, Film, Reenactment oder LARP-Zwecke angeboten.