Gold-Écu von Karl VIII., Replik einer französischen Münze
Gold-Écu von Karl VIII., Replik einer französischen Münze.
Tritt ein in die Welt der französischen Könige, ritterlichen Duelle und Abenteuer mit dieser prachtvollen Replik des Gold-Écu! Diese massive Münze von Karl VIII. mit der Sonne über der Krone ist ein Symbol für die Macht und den Reichtum Frankreichs an der Schwelle zur Renaissance.
Ihr Glanz und ihr Gewicht verleihen deinem Kostüm als Musketier, Edelmann oder Hofdame den richtigen Hauch von Klasse. Fülle deine Schatztruhe und stürze dich ins Abenteuer!
Ein Symbol der französischen Krone
Diese kunstvolle Replik wird nach klassischer Technologie aus handgravierten Stempeln gefertigt und ahmt eine der schönsten europäischen Münzen des 15. Jahrhunderts originalgetreu nach.
Sie ist aus poliertem Messing gefertigt und fühlt sich mit einem Durchmesser von 31 mm in der Hand wahrhaft königlich an.
Avers (Vorderseite): Trägt das Wappen des französischen Königreichs – einen Schild mit drei Lilien (fleurs-de-lis), über dem eine Königskrone thront.
Über der Krone ist eine kleine Sonne eingeprägt, die der Münze ihren Namen gab: écu d'or au soleil (goldener Écu mit Sonne).
Die Umschrift lautet: KAROLVS DEI GRA FRANCORVM REX (Karl, von Gottes Gnaden König der Franken).
Revers (Rückseite): Zeigt ein verziertes Lilienkreuz (croix fleurdelisée) und den mächtigen Wahlspruch der französischen Könige: XPC VINCIT XPC REGNAT XPC IMPERAT (Christus siegt, Christus regiert, Christus befiehlt).
Für die Schatztruhe des Musketiers und die Tasche des Höflings
Goldene Écus bildeten das Rückgrat der französischen Wirtschaft und waren das Zahlungsmittel der Oberschicht. Diese Replik ist daher die perfekte Requisite für LARP und historische Veranstaltungen, die im Spätmittelalter und in der Renaissance angesiedelt sind.
Sie eignet sich hervorragend für Charaktere wie französische Adlige, königliche Musketiere, Gardisten oder reiche Kaufleute.
Sie ist auch ideal für thematische Kindercamps, Theater oder als Ausstellungsstück für eine Sammlung.
Die Münze des Königs, der nach Italien strebte
Karl VIII. (reg. 1483–1498) war ein französischer König aus dem Hause Valois, der vor allem durch seinen ehrgeizigen Italienfeldzug im Jahr 1494 berühmt wurde.
Mit einer riesigen Armee, die genau mit diesen Goldmünzen finanziert wurde, fiel er auf der Apenninhalbinsel ein, um seinen Anspruch auf das Königreich Neapel geltend zu machen.
Sein Feldzug löste die jahrzehntelangen Italienischen Kriege aus, die die Politik und Kunst des gesamten Europas der Renaissance maßgeblich beeinflussten.
muDiese Münze ist somit ein direkter Zeuge eines der größten militärischen Unternehmungen ihrer Zeit.