Deutscher Scheibendolch, Panzerbrecher mit Lederscheide, 15. Jahrhundert
Deutscher Scheibendolch, Panzerbrecher mit Lederscheide, 15. Jahrhundert.
Als Vorbild für die Gestaltung dieser schönen spätmittelalterlichen Blankwaffe dienten originale Scheibenknaufdolche aus Deutschland, die dem späten 14. bzw. frühen 15. Jh. zugeordnet sind.
Diese Nahkampfwaffe wird aufgrund ihres tellerartigen Parierelements sowie ihres flachen, ebenfalls scheibenförmigen Knaufs als Scheibendolch (engl. rondel dagger oder roundel dagger) bezeichnet.
Dieser besondere Dolchtyp erfreute sich nicht nur im späten Mittelalter, sondern auch bis in die Renaissance hinein großer Beliebtheit bei allen sozialen Schichten und wurde - in verschiedenen Formen - vom einfachen Bauer und Händler bis hin zum Landsknecht oder schwer bepanzerten Ritter verwendet.
In der hier angebotenen Form handelt es sich bei diesem Rondel-Dolch eigentlich eher um einen sogenannten Panzerbrecher oder Panzerstecher.
Wie der Name verrät, war diese explizit für den Einsatz im Nahkampf ausgelegte Stichwaffe so konzipiert, um Textil- und Kettenpanzer durchzustoßen oder in die Lücken der Plattenrüstung des Gegners stechen zu können.
Dabei verfügte diese einzigartige Seitenwaffe über eine biegesteife Klinge, die oftmals keine Schneide aufwies, sich aber zu einem nadelartig spitzen Ort verjüngte.
Diese wunderschöne Reproduktion besitzt eine kräftige Stahlklinge mit viereckigem Querschnitt, abgerundeten, stellenweise konkaven Kanten und spitzem Ort.
Die stilechten, tellerförmigen Scheiben am Parier und Knauf sowie der Mittelring am Griff sind aus Messing und das Griffstück aus Horn gefertigt.
Im Lieferumfang ist eine vegetabil gegerbte, handgefärbte Lederscheide mit Ortband aus Messing und Gürtelschlaufe enthalten.
Dieser Dolch ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert.
Details:
- Klingenmaterial: Stahl (nicht rostfrei), stumpfe Kanten, scharfe Spitze
- Griffmaterial: Griffpartie aus Horn mit Messingring, Knauf und Parierscheibe aus Messing
- Gesamtlänge: ca. 48 cm
- Klingenlänge: ca. 35 cm
- Grifflänge: ca. 13 cm (Griffpartie ca. 11 cm)
- Max. Klingenstärke: ca. 1,4 cm
- Gewicht: ca. 620 g (ca. 700 g mit Scheide)
- Scheide aus vegetabil gegerbtem Leder mit Ortblech aus Messing und Gürtelschlaufe
Die o.g. Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Der hier verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann eventuell leichte Korrosionsspuren aufweisen. Wir empfehlen, die Klinge regelmäßig zu pflegen, z.B. mit Ballistol, einem Universalöl, das sich zur Erhaltung von Stahlwaren hervorragend eignet.
Da es sich bei Horn um ein Naturprodukt handelt, sind Abweichungen in Farbe und/oder Maserung durchaus normal. Daher ist bei diesem Dolch kein Griff wie der andere und die obigen Abbildungen dienen lediglich der beispielhaften Anschauung.