ANBIETUNG 1.5 HAND SCHWERT
Jetzt für: 229.95
ANBIETUNG 1.5 HAND SCHWERT.
Dieses re-enactmentschwert 1.5 hand von € 329.95 fur € 255.00
plus free schwerthanger fur an der wand a € 12.95
Das schwert muss nur poliert werden!
Meer info:
Die Schaukampfversion von diesem Schwert hat eine Schlagkante von 2-3 mm und eine abgerundete Klingenspitze.
Ein Schwert mit diesen Eigenschaften kann zum Schaukampf verwendet werden. Griffwicklung schwarz.
Es handelt sich um ein individuell handgeschmiedetes Schwert, erstklassige Qualität - hergestellt in Tschechien.
Leichtes Langschwert Siebert
Beschreibung von dem Leichtes Langschwert:
Gesamtlänge Ca 120 cm
Klingenlänge Ca 90 cm
Länge der Parierstange Ca 18 cm
Breite der Klíinge an der Parierstange Ca 32 mm
Gewicht Ca 1,60 kg
Klinge aus Federstahl W.Nr. 1.7102 (DIN 54SiCr6) in Öl gehärtet, Rockwellhärte Ca 53 HRC
Hergestellt in Tschechien.
Alle Angaben verstehen sich als Zirka-Angaben. Die Klinge ist hergestellt aus gehärtetem und getempertem kohlenstoffhaltigem Federstahl DIN 1.7103, der nicht rostfrei ist. Parierstange und Knauf sind aus Stahl. Die Klingenangel ist mit Holz umlegt und mit Leder umgewickelt.
Bitte beachten Sie, dass wir bei Benutzung keine Haftung für Verletzungen und andere Personenschäden übernehmen. Wir betonen: Alles, was mit dem Schwert gemacht wird, geht auf Ihre eigene Gefahr!
Trotz hoher Sorgfalt in der Produktion und bei der Materialauswahl, können wir keine Haftung in Bezug auf Bruch der Klinge bzw. Parierstange und seine Folgen, laut dem Produkthaftungsgesetz übernehmen.
Eine absolute Bruchgarantie kann kein seriöser Produzent gewähren. Jedes Schwert kann durch unsachgemäße Handhabung zerstört werden. Versuchen Sie, jeden gegnerischen Hieb mit der Breitseite der Klinge zu parieren und vermeiden Sie direkte Schläge Schneide auf Schneide. Führen Sie die Schläge sportlich richtig und nicht mit übertriebener und unnötiger Gewalt.
Bewahren Sie Ihr Schwert unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Die mit der Zeit entstehenden Scharten an der Klinge sind ein natürliches und unvermeidbares Verschleiß-Symptom und kein Grund zur Reklamation. Wenn sie auftauchen, beseitigen Sie bitte alle scharfen Stellen und Scharten vor weiterem Gebrauch mittels einer Diamantfeile, Schleifpapier oder Schleifmaschine.
Auch eine Lockerung der Parierstange ist oftmals nicht zu vermeiden. Hier hilft nur ein Nachnieten oder das Anziehen der Schraubbefestigung. Manchen Schaukämfern hat es sich bewährt, die nach dem Gebrauch entstandene Lücke zwischen dem Griff und der Parierstange, mit einer festen Wicklung aus der Angelschnur zu füllen.